"Alles muss ich sehen" - die Reise geht weiter!
... Dannys Diner hat nach 28 Rockabilly-Shows geschlossen, der Wagen an der letzten Tankstelle auf der Route 61 ist repariert und bringt die ausgelassene Crew aus 6 Nationen wieder sicher nach Hause.
Was war das wieder für eine aufregende Zeit mit einem wunderbaren Publikum, einem menschlich und künstlerisch starken Cast und einem tollen Team. Danke Gera, danke unseren Unterstützern und danke allen Mitwirkenden. Miteinander realisieren wir dieses wirklich großartige, emotional berührende und in Thüringen einmalige Projekt.
Die Reise geht weiter... Artistik, Körperkult und der perfekte Sound:
Für die neue Produktion von ALLES MUSS ICH SEHEN entsteht das HOTEL TROPICAL. Urlaubserinnerungen und Tagträume vermischen sich zu einem Abend in flirrender Atmosphäre - inklusive Liveband und exotischer Cocktails. Das Beste daran: die Charaktere legen eine Show hin, die für zwei Stunden echtes Urlaubsgefühl erzeugt - und den Sommer um ein paar Wochen verlängert.
Wir sehen uns ab dem 18. September 2025.
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir erneut Plätze und bereits die ersten Zusatzshows freigeschaltet. Es gibt auf jeden Fall noch ausreichend Tickets. Nehmen Sie sich die Zeit und stöbern Sie mit Ruhe durch alle angezeigten Shows.
Alles Gute,
Ihre Simone Dake & Team
Initiatorin und Produzentin
Was macht das Varieté in Gera so besonders?
Internationale Artisten mit ihrem außergewöhnlichen Können, eine Liveband bestehend aus faszinierenden Musikern, die außergewöhnliche Location und eine Geschichte, die die Gäste mitten in das Geschehen und somit für einen kurzen Augenblick „in eine andere Welt“ entführen.
Die Kanzlei THORWART begleitet ihre Mandanten seit 1914 in allen Phasen des Wirtschaftslebens. Seit mehr als 30 Jahren sind wir in Gera für unsere Mandanten aktiv.
Unser Ziel ist der Erfolg von Menschen und Unternehmen. Die Basis dafür schafft gegenseitiges Vertrauen. Wir betrachten neben rechtlichen und steuerlichen Strukturen auch wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Mit unserem fachübergreifenden Angebot in den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaftsprüfung und unserem hervorragenden Netzwerk begleiten wir unsere Mandanten und ermöglichen ihnen damit einen spürbaren Vorsprung für ihr Unternehmen.
Wir verstehen uns als Team aus Spezialisten auf unserem Fachgebiet, die mit Integrität, Verantwortung und Leidenschaft nachhaltige Lösungen erarbeiten. Zu unserem Engagement gehört auch die Förderung von Kunst und Kultur, weshalb wir gerne als Unterstützer des Varieté zu Otto Dix auftreten.
Das dritte Spiegelzelt-Varieté im Geraer Hofgut hat dieses Jahr den Rockabilly zum Thema. ELECTRONICON unterstützt diese originelle Veranstaltungsreihe erneut.
Zur Blütezeit des Rockabilly - in den 1950er Jahren – etablierte sich das Kondensatorenwerk Gera gerade als führender Kondensatorproduzent des Ostblocks. Die Zeit der wiederkehrenden Demontagen durch amerikanische und sowjetische Besatzer war mit der Umwandlung in den VEB im Frühjahr 1948 endgültig ausgestanden. Spätestens 1949 war auch klar, dass sich der Siemens-Konzern keine realistischen Hoffnungen auf eine Rückübertragung der Geraer Fabriken mehr machen durfte. Im Gerschen Sprachgebrauch setzte sich nun zunehmend das Kürzel „R-F-T“ als Synonym für den Kondensatorbetrieb durch.
Im Mitarbeiterstamm waren die Traditionen und das Know-How des verflossenen Siemens-Werkes noch sehr lebendig. Das prädestinierte das Kondensatorenwerk zu seiner Rolle als zentraler Lieferant von Komponenten für die Energiewirtschaft und die aufstrebende Elektronik im Osten. Und so waren die 1950er Jahre vor allem geprägt von Aufbruchsstimmung, neuen Produktentwicklungen und Wachstum des Betriebes, aber auch von den Konflikten und Widersprüchen ihrer Zeit.
ELECTRONICON erinnert auf ihrer Webseite unter www.electronicon.com/kwg50 an markante Ereignisse, Entwicklungen und Kuriositäten aus der Geschichte des Kondensatorenwerkes in den 1950er Jahren, z.B. die ersten Exportaufträge, die eigene Fußballmannschaft, das Hochwasser von 1954, die Konsumgüterproduktion, Aufbauhilfe in Fernost, den ersten betriebseigenen Kindergarten, u.a.m.
zu ELECTRONICON