Die Mitwirkenden von "Hotel Tropical"

Stine Fischer | Gesang & Moderation
Die bezaubernde Sängerin war Mitglied des Jugend-Jazz-Orchester Sachsen und Teil etlicher musikalischer Produktionen. Heute ist sie Frontfrau verschiedener Bands, schreibt eigene Songs und arbeitet als Gesangs-Pädagogin. Von 2019 bis 2023 war sie im David-Bowie-Stück „Lazarus“ am Schauspiel Leipzig zu sehen und seit 2022 ist sie Teil der Produktion „Rio Reiser - Mein Name ist Mensch“ in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin. Varieté-Erfahrungen sammelte Stine im Winter 2023/24 bei der Show „Pigalle“ und im Frühjahr 2025 bei „Varieté in Bildern - Die Welt von Otto Dix“ im Krystallpalast Leipzig.

Seraphim Richter | Strapaten
In luftigen Höhen schwebend und schwingend versetzt Seraphim Richter das Publikum in Staunen. Nach seinem Zirkusstudium in Holland entschied er sich dazu, nicht nur seinen eigenen Stil als Solokünstler zu vertiefen, sondern auch mit anderen Künstlern zusammenzuarbeiten und gründete die ›Company Alud‹. Seraphim wurde bereits zu verschiedenen Festivals eingeladen, darunter das Festival Circolo und das MAD Festival. Darüber hinaus konnte man ihn auch in der Oper ›Pique Dame‹ in Kassel bewundern. Im Jahr 2023 schwebte er zur Newcomershow im Krystallpalast Varieté über die Bühne.

Corinne Cimafonte | Seifenblasen
Mit ihrer Seifenblasen-Show lädt die Berlinerin Corinne Cimafonte alias "Bubbles Powder" ihr Publikum auf eine zeitlose Reise in eine Welt voller Zauber und Magie ein: Seifenblasen zum Staunen!

Mukhamadi Sharifzoda | Handstandakrobatik
Mukhamadi kommt aus Tadschikistan in Zentralasien. Schon als Kind erwies er sich als so talentiert, dass er mit 12 Jahren auf die Zirkusschule in der Hauptstadt Duschanbe und von da weiter nach Moskau entsandt wurde und dort auf allen Ebenen begeisterte. Er gewann bereits Preise auf diversen Wettbewerben dieses Planeten.

Denis Klopov | Glasharfe & Balldrehen
Mit Denis’ Act wird auf der Bühne eine uralte Zirkuskunst in virtuoser Vollendung gezeigt, die mittlerweile Seltenheitswert hat: Die Glasharfe wird von ihm nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit den Ellenbogen gespielt, so dass sogar vierstimmige Musikstücke erklingen. Als ein Absolvent der Moskauer Zirkusschule kann er aber noch mehr: Das Balldrehen, eine besondere Variation der Jonglage, bei der bis zu vier Bälle übereinander rotieren, beherrscht weltweit kein anderer besser als Denis Klopov.

Olga Golubeva | Lufttuch, Gläsertanz
Mit ihrem eleganten Act am Lufttuch schwebt Olga über allen Köpfen, ihr Tanz auf Gläsern fordert Kraft und Präzision, wie sie im Ballett üblich ist. Sie ist Absolventin der Moskauer Elite-Artisten-Schule. Ihre immer wieder innovative Artistik brachte ihr 2016 die Goldmedaille beim Pariser Varietéfestival ein.

Simone Al Ani | Crystall Balls
Simone Al Ani ist ein Meister in magisch wirkenden Illusionen von Crystal Spheres und Rings. In seinen Darbietungen nimmt er sein Publikum mit auf eine Reise in eine Welt zwischen Traum und Realität. So lässt er Ringe schweben und haucht gläsernen Kugeln eigenes Leben ein. 2015 gewann er bei „Italia´s Got Talent“, der italienischen Ausgabe unseres Supertalents, und brachte eine ganze Nation zum Staunen.

Marcelo Rodriguez | Boleadoras
Boleadoras waren ursprünglich eine Jagdwaffe der argentinischen Gauchos. Heute werden die die Bälle, die an den Enden einer langen Schnur befestigt sind, bei geschickter und dabei tänzerischer Handhabung zu einem faszinierenden Perkussionsinstrument, wenn sie rhythmisch auf den Boden auftreffen oder aneinanderschlagen. Marcelo Adrian Rodriguez aus Argentinien ist ein Meister dieser Kunst.

Die Band
Judith Kellner | Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon, Klarinette
Daniel Vargas | Kontrabass, Sousaphone
Patrick Schanze | Gitarre und Trompete
Richard Holzapfel | Schlagzeug
Mit Stimme und Banjo, mit Mandoline und Kontrabass, mit Sousaphone und Schlagzeug, mit Samples und Saxophonen erwacht der Schauplatz zum Leben. Mit ihren zahlreichen Instrumenten erschaffen die Musiker eine bildgewaltige Klangwelt, die das Urlaubsfeeling lebendig werden lässt. Gekonnt elegant bewegt sich die Liveband zwischen unterschiedlichsten Musikstilen.

Urs Jäckle | Konzept & Regie
Der Kulturwissenschaftler Urs Jäckle ist ein Grenzgänger zwischen Theater und Zirkus. Nach dem Studium der Kulturwissenschaften und Theaterregie in Leipzig und Paris wurde er vor allem als Künstlerischer Leiter und Hausregisseur des renommierten Krystallpalast Varietés in Leipzig bekannt, wo viele Erfolgsproduktionen seine Handschrift tragen. Darüber hinaus führte er Regie für „Cirque Medrano“ in Frankreich und Englands berühmtestem Circus, „Billy Smart’s“. Ein typisches Merkmal seiner Produktionen sind die ausdrucksstarken Artistenpersönlichkeiten und die Abkehr von der klassischen Nummernrevue hin zu einem inszenierten Varietétheater.

Daniel Vargas | Musikalische Leitung
Bereits 2022 übernahm Daniel Vargas für das "Varieté zu Otto Dix" die musikalische Leitung und schuf dank der Musikauswahl und Arrangements gemeinsam mit seiner Alles-Muss-Ich-Sehen-Band eine bildgewaltige Klangwelt. Er studierte Jazzkontrabass an den Musikhochschulen in Leipzig und Barcelona. Als freischaffender Musiker wirkt er in abwechslungsreichen Genres, vom Swing über Pop bis zur Countrymusik. Seit 2015 arbeitet er an verschiedenen Varieté-Aufführungen mit und übernimmt regelmäßig Kompositionsaufträge für das Krystallpalast Varieté, wo er die musikalische Leitung für einzelne Produktionen innehat.

Sabine Rieck | Choreografin
Sabine Rieck ist eine vielseitige Artistin, Schauspielerin und Clownin. Sie tourte früh mit dem Straßentheater „Otti Complotti“ und war Mitglied bei Cirque Archaos. Außerdem gründete sie den Rockzirkus Gosh, mit dem sie durch Deutschland reiste. Seit vielen Jahren ist sie in wechselnden Produktionen im In- und Ausland aktiv. 2023 gründete sie die „Compagnie Crelle“, die sich auf Kinder- und Straßentheater spezialisiert. Außerdem arbeitet sie als Regisseurin, Coach und Charakterentwicklerin im Bereich Zirkus und physisches Theater.

Sabine Schäfer | Bühnenbild
Seit Jahren arbeitet Sabine Schäfer im Bereich Grafik, Satz und Layout für Kulturunternehmen. Aufgrund ihrer Leidenschaft und Vorliebe für Innenraumgestaltung, Dekoration und Requisite entwickelten sich darüber hinaus langjährige Kooperationen u.a. mit der Leipziger Opernball GmbH, der Leipziger Messe und dem Krystallpalast Varieté Leipzig. Sie prägte mit liebevollen und kreativen Details maßgeblich das Ambiente der Produktion „Alles muss ich sehen -Varieté zu Otto Dix“ und war eine wertvolle Ansprechpartnerin für kreatives Marketing.

Elisabeth Schiller-Witzmann | Kostümbild
Ihre künstlerische Praxis erstreckt sich von Arbeiten für das Schauspiel, Tanz- und Musiktheater über die Entwicklung von Ausstellungsszenografien und Setdesigns für Filme bis hin zu Kunstinstallationen im öffentlichen Raum. Die Zusammenarbeit mit Partnern aus Kunst und auch Wissenschaft spiegelt den interdisziplinären Ansatz ihrer Arbeiten wider. Wichtige künstlerische Partner sind die Schaubühne Lindenfels, das Krystallpalast Varieté Leipzig, die Regisseurin Anja Christin Winkler, der Videokünstler Thadeusz Tischbein und nun auch erneut die Agentur DAKE.

Team DAKE | Produzent & Veranstalter
Bestehend aus Simone, Shamin, Karen und Daniel ist das Team DAKE Produzent und Veranstalter der Shows von "Alles muss ich sehen".